25.02.2025

Bewährte Anwendungen verbessern und neue Funktionen integrieren

Mit der Einführung von Microsoft 365 (M365) erwarten uns nicht nur neue Anwendungen, sondern auch viele Verbesserungen, die unsere tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten. Im Vergleich zu den bisherigen MS-Office-Anwendungen bringt M365 eine Reihe von Veränderungen und neuen Funktionen mit sich, die den Arbeitsalltag vereinfachen und die Zusammenarbeit im Team verbessern.

Was bleibt gleich?

Einige der bewährten MS-Office-Anwendungen, die wir bereits kennen, bleiben uns erhalten:

Diese Anwendungen sind weiterhin zentrale Werkzeuge für die Erstellung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und für die E-Mail-Kommunikation. Was sich jedoch verändert, ist die Art und Weise, wie wir mit diesen Anwendungen und unseren Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten.

Was ist neu?

  • Teams statt WebEx: Microsoft Teams wird künftig das zentrale Tool für Kommunikation und Zusammenarbeit sein. Teams ersetzt WebEx und bietet eine noch tiefere Integration mit den anderen M365-Anwendungen. Chats, Video-Meetings und die gemeinsame Bearbeitung von Dateien sind nun direkt in einem Tool vereint, was den Arbeitsalltag deutlich vereinfacht.
  • OneDrive & SharePoint für cloudbasiertes Speichern und Zusammenarbeit: Während wir früher Dokumente lokal auf unserem Rechner gespeichert haben, nutzen wir jetzt OneDrive und SharePoint für das sichere, cloudbasierte Speichern und Teilen von Dateien. Diese Anwendungen ermöglichen es uns, von überall auf unsere Dokumente zuzugreifen und sie in Echtzeit mit Kolleginnen und Kollegen zu bearbeiten.
  • Planner & ToDo für Aufgabenplanung und -koordination: Die neuen Tools Planner und ToDo erleichtern die Verwaltung und Koordination von Aufgaben und Projekten. Mit Planner können Teams Aufgabenlisten erstellen und diese übersichtlich organisieren. ToDo hilft dabei, persönliche Aufgaben und To-Do-Listen im Blick zu behalten – ideal für die individuelle Organisation des Arbeitstags.

Fazit

M365 bringt uns nicht nur eine Weiterentwicklung der bekannten Anwendungen, sondern auch neue, leistungsstarke Tools, die uns noch besser vernetzen und die Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen. Diese Veränderungen machen uns flexibler, effizienter und bringen uns einen Schritt näher an eine moderne, digitale Arbeitsweise.

Zum Anfang der Seite springen