Bistum Limburg
Digitale Transformation & Prozesse
Bildergalerie
14.03.2025 | 2. Onboarding-Termin der IT-Lotsen |
06.03.2025 | 1. Onboarding-Termin der IT-Lotsen |
12.03.2025 | Auftaktkommunikation an die Mitarbeitenden & Information An Pfarreien u. KITAs |
25.02.2025 | Information über Kommunikations- & Roll-Out-Plan an Bistums-Team |
18.02.2025 | Information über Kommunikations- & Roll-Out-Plan an BO-Team |
Digitale Transformation & Prozesse
IT-Abteilung
Das Bistum Limburg geht den nächsten Schritt in Richtung digitaler Zukunft: Mit der Einführung von Microsoft 365 (M365) schaffen wir eine moderne, flexible Arbeitsumgebung, die unsere Zusammenarbeit und Kommunikation nachhaltig verbessert.
Warum wird Microsoft 365 eingeführt? Die Implementierung hat mehrere wichtige Gründe:
Die Einführung von Microsoft 365 (M365) wird unser Arbeiten grundlegend modernisieren. Doch wie genau wird M365 eingeführt, und wer wird es nutzen? Hier ein Überblick:
Mit der Einführung von Microsoft 365 (M365) erwarten uns nicht nur neue Anwendungen, sondern auch viele Verbesserungen, die unsere tägliche Arbeit effizienter und flexibler gestalten. Im Vergleich zu den bisherigen MS-Office-Anwendungen bringt M365 eine Reihe von Veränderungen und neuen Funktionen mit sich, die den…
Damit der Umstieg auf Microsoft 365 für alle Mitarbeitenden reibungslos verläuft, bieten wir umfassende Unterstützung und Schulungsangebote an. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Die Anmeldung an Privatgeräte (Laptops, Tablets, Handys) nach Installation von M365 ist nicht zulässig. Auch bei BYOD-Geräten ist es nicht möglich, Dateien herunterzuladen, Texte aus Mails oder Dateien zu kopieren oder Screenshots zu machen. Dadurch soll verhindert werden, dass betriebliche Daten auf Privatgeräten landen. Allein die Authenticator App kann auf Privatgeräten installiert und durch die IT eingerichtet werden für den Login zu M365 in einer gesicherten Umgebung.
Dokumente (Word, Excel, PowerPoint) besitzen drei Datenschutzklassen:
Mobiles Arbeiten ist technisch ausschließlich innerhalb von Europa möglich. Außerhalb von Europa kann der Zugriff auf M365 sowie auf Citrix nicht gewährleistet und nicht unterstützt werden.
1. Öffnen Sie ihr Microsoft Teams.
2. Drücken Sie auf die "..." in der linken Leiste über "Apps".
3. Geben Sie im Suchfeld "Nach Apps suchen" "Hilfe" ein.
4. Wählen Sie die Hilfe-App aus. Diese erscheint nun ebenfalls in der linken Leiste.
5. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf die Hilfe-App und wählen Sie "Pin", um die App dauerhaft anzuheften.